„Lohnt es sich für mich überhaupt, den Techniker zu machen?“, „Was genau wird denn überhaupt in der Fachschule unterrichtet?“, „Wie stehen meine Chancen, einen Platz an der CBS zu bekommen?“ oder auch „Sind meine Bewerbungsunterlagen vollständig?“ – diese und viele andere Fragen bewegten unsere Besucher, die am 05.02.20 den Infoabend zur Fachschule aufsuchten.
René Corsmeier – zuständig für die Fachschule – begrüßte die Anwesenden und führte durch den Abend.
Das Programm gliederte sich in drei Teile:
Ziel des TREND-Forums war es, den Interessenten einen Einblick in die „Welt des Technikers“ zu bieten. Hierzu tauschten sich Tobias Schreiber, Geschäftsführer der Firma tsquadrat aus Walzbachtal, Tassilo Schimming, Absolvent der Carl-Benz-Schule, und Josef Nißl, Schulleiter der Carl-Benz-Schule, intensiv aus. Sie beleuchteten unter anderem die vielfältigen Möglichkeiten, die sich als Techniker bieten und besprachen das abwechslungsreiche Betätigungsfeld, das einen Absolventen erwarten kann. Dabei wurde der hohe Stellenwert, den Techniker in der heutigen Arbeitswelt einnehmen, deutlich. Die Gesprächspartner betonten, dass eine Weiterbildung zum Techniker mit Stress verbunden ist. Umso wichtiger sei es, dass der Spaß nicht zu kurz kommen darf. Dass dies an der Carl-Benz-Schule gelingt, verdeutlichte Herr Schimming eindrucksvoll mit Bildern einer Exkursion seiner damaligen Klasse nach Nordspanien.
Über die Unterrichtsorganisation in der Fachschule, Zugangsvoraussetzungen zur Fachschule und das Gesamtpaket der schriftlichen Bewerbung informierten René Corsmeier und Katja Issle im INFO-Forum.
Das BAR-Forum bot abschließend Gelegenheit bei Snacks und Getränken mit einer Vielzahl von Menschen ins Gespräch zu kommen:
Mit „tsquadrat“ konnte man sich in der Ehemaligen-Bar angeregt über die Herausforderungen einer mittelständischen Firma austauschen. Fragen über unterrichtliche Inhalte („Was kommt denn in Mathe auf mich zu?“, „Welches CAD-System wird an der Carl-Benz-Schule benutzt?“ oder „Produktionsmanagement? Darunter kann ich mir jetzt gar nichts vorstellen!“) konnten an den zahlreichen „Bars“ der Lehrkräfte geklärt werden. Unklarheiten bezüglich der Bewerbung wurden in der Organisations-Bar weitgehend beseitigt.
Ein rundum gelungener Infoabend, der sicher unseren Besuchern die Entscheidung für eine qualifizierte Weiterbildung erleichtert hat.



Am 28.01.2020 um 18:30 Uhr traf sich das Kollegium der Carl-Benz-Schule mit den Vertretern unserer Ausbildungsbetriebe zum Ausbilderabend 2020.
Um unseren Gästen einen Eindruck von unserer Schule zu vermitteln, lud Herr Nißl zu einem Rundgang durch unsere neuen Kfz-Werkstätten ein.
„Wie geht es weiter?“ – mit dieser Frage besuchten am 18. Januar 2020 circa 20.000 Menschen die Messe Einstieg Beruf. Antworten erhielten sie bei rund 370 Ausstellern, die über die zahlreichen Möglichkeiten einer Ausbildung, eines Praktikums und über Weiterbildungen informierten.
„Wie läuft der schulische Teil der Ausbildung? Welche Inhalte lerne ich an der Schule für den Beruf?“ – engagiert beantwortete das Kollegium Fragen wie diese. Unterstützt wurden die Lehrkräfte von Auszubildenden, die ihre ganz eigene Sicht auf die Ausbildung darstellten.























Am 30. September 2019 um 10.40 Uhr heulte der Feueralarm durch die Räume und Flure der Carl-Benz-Schule.
Schnell wurden Fenster und Türen geschlossen, bevor die Schüler/innen und Lehrkräfte ruhig und auf dem schnellsten Weg das Gebäude verließen.
Mit circa 26.000 Gästen vermeldet die NUFAM in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord.

