Ankündigung: Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2025

Ankündigung: Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2025

Vom 25. bis 29. September 2025 findet die renommierte Nutzfahrzeugmesse NUFAM auf der Messe Karlsruhe statt.

Diese Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Nutzfahrzeuge zu informieren und mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten.

Wir sind ebenfalls vor Ort vertreten. Sie finden uns in Halle 3 an unserem Stand F341.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, uns dort zu besuchen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, uns kennenzulernen, Fragen zu stellen und mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten  zu erfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen angenehmen Austausch!


Abschlussprüfung Berufsfachschule Metall 2025

Abschlussprüfung Berufsfachschule Metall 2025

Vom 30.06. bis 04.07. 2025 fand die diesjährige Abschlussprüfung der einjährigen Berufsfachschule Fachrichtung Metall an der Carl-Benz-Schule statt.

In der 1BFMF1 traten 16 Schüler/innen zur Prüfung an, von denen 14 bestanden haben.

In der Klasse 1BFMF2 der EnBW mit Migrationshintergrund waren 13 Schüler/innen zur Prüfung angemeldet, von denen zwölf die Prüfung erfolgreich bestanden haben.

Neben einem schriftlichen Teil mussten die Schüler/innen im praktischen Teil wieder ein Werkstück herstellen.
In diesem Jahr war das Projekt „Locher“ an der Reihe.
Die Schüler/innen mussten in den Grundfertigkeiten Feilen, Sägen, Bohren, Drehen und Fräsen einen Locher nach Zeichnung anfertigen.

Am letzten Prüfungstag fand für alle das Fachgespräch, also die mündliche Prüfung, statt.

Wir gratulieren allen Schüler/innen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen für ihre Zukunft weiterhin viel Erfolg!


Die FTM1 zu Besuch im Technoseum Mannheim 

Die FTM1 zu Besuch im Technoseum Mannheim 

Unsere Technikerklasse der Carl-Benz-Schule Karlsruhe besuchte am 01.07.2025 im Rahmen des Physikunterrichts das Technoseum in Mannheim. Ziel war es, physikalische und technische Konzepte interaktiv zu erleben und zu vertiefen. 

In Teams erkundeten wir das Museum und arbeiteten parallel an interaktiven Stationen, an denen verschiedene Versuche durchgeführt werden konnten. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt im Vorfeld eine Station zur genaueren Untersuchung und Dokumentation.  

Zum Abschluss der Exkursion fuhren wir gemeinsam mit dem historischen Zug des Museums – ein Highlight, das die Entwicklung der Technik eindrucksvoll verdeutlichte. 

 Ein herzlicher Dank gilt Herrn Graudejus, für die Organisation dieser spannenden und lehrreichen Exkursion! 


Berufsschulabschlussfeier Sommer 2025

Berufsschulabschlussfeier Sommer 2025

Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir am 27. Juni 2025 um 16:00 Uhr den Berufsschulabschluss unserer Absolventinnen und Absolventen des Sommers 2025.

Im Innenhof der Carl-Benz-Schule begrüßte unser Schulleiter Josef Nißl alle Anwesenden herzlich. Er gratulierte den Absolventinnen und Absolventen und dankte den Lehrkräften für ihren Einsatz.

Für das leibliche Wohl sorgten Würstchen, Käsebrötchen und kalte Getränke.

Schließlich erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre letzten Zeugnisse von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern. Dabei tauschten sie Erinnerungen an die gemeinsame Zeit an der Carl-Benz-Schule aus.

Das gesamte Kollegium der Carl-Benz-Schule gratuliert den Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen für die Zukunft viel Erfolg, Glück und alles Gute!


„Ich war der Hitler von Köln“

„Ich war der Hitler von Köln“

Am 3. Juni 2025 durften sechs unserer Klassen eine besondere Veranstaltung erleben.
Die Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg zur Aula der Heinrich-Hertz-Schule, um einen inspirierenden Vortrag zu erleben.

Axel Reitz, ein ehemaliger Neonazi und heute De-Radikalisierungstrainer, berichtete in seinem Vortrag „Ich war der Hitler von Köln“ von seinem persönlichen Weg aus der extremistischen Szene.
Mit Offenheit und Mut schilderte er seine Vergangenheit und gab Einblicke in seine Erfahrungen.

Die Veranstaltung begann um 13 Uhr mit einer Begrüßung.
Darauf folgte der beeindruckende Vortrag von Herrn Reitz.
Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen und in eine lebendige Diskussion einzusteigen.

Axel Reitz ist seit seinem Ausstieg aus der Neonaziszene aktiv als Vortragsredner und Ansprechpartner für Interessierte, Ausstiegswillige sowie Fachleute tätig.
Er arbeitet beim Verein Extremislos e. V. und ist als zertifizierter Antigewalt-Trainer sowie Deeskalations-Coach engagiert.
Sein Ziel ist es, insbesondere bei Jugendlichen und Heranwachsenden die Resilienz gegen Radikalisierung zu stärken und Wege aus extremistischen Kreisen aufzuzeigen.

Wir danken Axel Reitz herzlich für seinen mutigen und inspirierenden Vortrag.
Die Veranstaltung hat uns deutlich gemacht, wie wichtig es ist, Extremismus frühzeitig zu erkennen und wirksam dagegen vorzugehen.


Besuch der Kfz-Innung

Besuch der Kfz-Innung

Auch in diesem Jahr durften wir Herrn Schäfer von der Kfz-Innung bei uns an der Carl-Benz-Schule begrüßen.
Herr Schäfer ist ein erfahrener Vertreter der Innung und hat sich speziell an unsere Auszubildenden in den ersten Lehrjahren gewandt.

Während seiner Besuche bei uns an der Carl-Benz-Schule stellte Herr Schäfer wichtige Themen vor, darunter die Aufgaben und Vorteile der Kfz-Innung, die richtige Führung des Berichtshefts, die Vorbereitung auf die Prüfungen sowie Tipps für die Theorie- und praktische Prüfung. Er erklärte auch, wie die Innung die Auszubildenden bei ihrer Ausbildung unterstützt und ihnen bei Prüfungen und beruflicher Entwicklung zur Seite steht.

Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und wertvolle Informationen für ihre Ausbildung zu erhalten.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Schäfer für seinen engagierten Besuch und die hilfreichen Einblicke. Die Zusammenarbeit mit der Kfz-Innung ist für uns ein wichtiger Baustein, um unsere Auszubildenden bestmöglich auf ihre Prüfungen und den Berufsalltag vorzubereiten.


S&G Automobil AG spendet vier vollelektrische smart

S&G Automobil AG spendet vier vollelektrische smart

Am 21. Mai 2025 übergab die S&G Automobil AG der Carl-Benz-Schule vier vollelektrische smart-Fahrzeuge.
Damit wird die über 60-jährige Ausbildungskooperation beider Partner zukunftsweisend weitergeführt.

Schulleiter Josef Nißl begrüßte die Vertreter der S&G Automobil AG, Schüler/innen, Lehrkräfte und Vertreter des Regierungspräsidiums und des Schul- und Sportamts Karlsruhe.
Er dankte der S&G für die großzügige Spende und betonte die Bedeutung praxisnaher Ausbildung und die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Unternehmen.

„Moderne Technologien sollen nicht nur theoretisch, sondern auch praxisnah erlebbar sein“, betonte Thomas Brauch, Personalleiter der S&G Gruppe.

Besonders im Bereich der Hochvolttechnik sei praxisnahes Lernen für die Sicherheit der Auszubildenden entscheidend.

Seit Beginn der Kooperation wurden bereits über 1.000 Auszubildende der S&G an der Carl-Benz-Schule ausgebildet.
Derzeit besuchen 78 Auszubildende aus sechs regionalen S&G-Standorten die Schule.
Einige ehemalige Auszubildende sind heute als Lehrkräfte bei uns tätig – ein starkes Zeichen der Verbundenheit.

Auch Hartmut Allgaier, Leiter des Schul- und Sportamts Karlsruhe, hob bei der Übergabe die Bedeutung der Bildung für den Wirtschaftsstandort hervor: „Bildung ist ein zentraler Standortfaktor. Damit sie gelingt, brauchen wir gute Rahmenbedingungen.“
Er dankte der S&G Automobil AG ausdrücklich für ihr langjähriges Engagement.

Mit der Spende bekräftigen die CBS und die S&G Automobil AG ihr gemeinsames Ziel: nachhaltige Mobilität durch fundierte Ausbildung.
Die Namensgeber Carl Benz und Ernst Schoemperlen stehen sinnbildlich für technischen Fortschritt und Innovationsgeist – Werte, die diese Partnerschaft prägen.

Feierlich wurden die Fahrzeugschlüssel an die Schule übergeben, bevor unsere neuen vollelektrischen smart die Nummerschilder der Carl-Benz-Schule erhielten.

Mit einem kleinen Präsent dankte Schulleiter Josef Nißl den Vertreterinnen und Vertretern der S&G Automobil AG  für die großzügige Unterstützung.

     


Besuch der FTMT2 bei Blanco Spülen

Besuch der FTMT2 bei Blanco Spülen

Am 09.05.25 hatten wir die Gelegenheit, die Firma Blanco Spülen zu besuchen.

Die Schulklasse wurde herzlich von den Mitarbeitenden des Unternehmens empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in die Geschichte und die Philosophie des Unternehmens, wurden wir durch die Produktionshallen geführt.

Während des Rundgangs konnten wir die verschiedenen Schritte der Herstellung von Spülen hautnah erleben. Es war beeindruckend zu sehen, wie aus Rohstoffen hochwertige Produkte entstehen. Besonders interessant war die Demonstration der modernen Maschinen und die Qualitätssicherung, die bei Blanco großgeschrieben wird.

Die Mitarbeitenden erklärten geduldig die einzelnen Arbeitsschritte und beantworteten alle Fragen der Schülerinnen und Schüler. Dabei wurde deutlich, wie wichtig Präzision, Sauberkeit und Innovation in der Produktion sind.

Zum Abschluss gab es noch eine kleine Präsentation über die verschiedenen Produktlinien und die nachhaltigen Bemühungen des Unternehmens, um umweltfreundliche Materialien und Verfahren zu verwenden.

Der Besuch bei Blanco Spülen war für die Schülerinnen und Schüler eine spannende Erfahrung. Sie konnten Einblicke in die Berufswelt gewinnen und mehr über die Produktion von Alltagsgegenständen erfahren.
Insgesamt war es ein gelungener Tag!


Erfolg CBS

Prüfungen des Berufskollegs 2025

Die Abschlussprüfungen des Berufskolleg Fahrzeugtechnik Sommer 2025 finden zwischen dem 09. Mai und 21 Mai 2025 statt.

Alle Prüfungen finden in Raum 013 statt.

Die Prüfungseröffnung ist an den Prüfungstagen jeweils 15 Minuten vor Prüfungsbeginn.

Erfolg CBS

09.05.2025
9:00 - 13:00 Uhr - Deutsch

15.05.2025
9:00 - 12:20 Uhr - Mathematik (FH-Zusatzprüfung)

16.05.2025
9:00 - 10:30 Uhr - Fertigungstechnik
11:00 - 12:00 Uhr - Mathematisch-physik. Gesetzmäßigkeiten

19.05.2025
9:00 - 11:30 Uhr - Fahrzeugsystemtechnik / Betriebsmanagement

21.05.2025
9:00 - 9:30 Uhr - Englisch (FH-Zusatzprüfung): Hörverstehen
9:50 - 12:40 Uhr - Englisch (FH-Zusatzprüfung): Leseverstehen, Textproduktion


Tafel

Berufsschulabschlussprüfungen Sommer 2025

Tafel

 

Die Eröffnung der Prüfung findet jeweils 15 Minuten vor Beginn der Prüfung statt.

Das Kollegium der CBS wünscht allen Prüflingen viel Erfolg!

Metalltechnik

M2IM2 / M3IM1 / M3IM2

Dienstag, 06.05.2025Mittwoch, 07.05.2025Donnerstag, 08.05.2025

GK
09:00 – 10:00 Uhr
D
10:30 – 12:30 Uhr
WiSo
13:30 – 14:30 Uhr

Raum 014

Berufstheorie Teil 1

09:00 – 11:00 Uhr

Raum 014

Berufstheorie Teil 2

09:00 – 11:00 Uhr

Raum 014

M3PA1 / M3PA2

Dienstag, 06.05.2025Mittwoch, 07.05.2025

GK
09:00 – 10:00 Uhr
D
13:00 – 12:30 Uhr
WiSo
13:30 – 14:30 Uhr

Raum 124

Berufstheorie

09:00 – 11:30 Uhr

Raum 124

M3VF1

Dienstag, 06.05.2025Mittwoch, 07.05.2025Donnerstag, 08.05.2025

GK
09:00 – 10:00 Uhr
D
10:30 – 12:30 Uhr
WiSo
13:30 – 14:30 Uhr

Raum 015

Berufstheorie Teil 1

09:00 – 10:30 Uhr

Raum 015

Berufstheorie Teil 2

09:00 – 11:00 Uhr

Raum 015

Fahrzeugtechnik

R3BC1

Dienstag, 06.05.2025Mittwoch, 07.05.2025Donnerstag, 08.05.2025

GK
09:00 – 10:00 Uhr
D
10:30 – 12:30 Uhr
WiSo
13:30 – 14:30 Uhr

Raum E56

Berufstheorie Teil 1

09:00 – 11:00 Uhr

Raum E56

Berufstheorie Teil 2

09:00 – 11:00 Uhr

Raum E56

R3PW1 / R3PW2 / R3NF1 / R3NF2

Dienstag, 06.05.2025Mittwoch, 07.05.2025Donnerstag, 08.05.2025

GK
09:00 – 10:00 Uhr
D
10:30 – 12:30 Uhr
WiSo
13:30 – 14:30 Uhr

Raum E54

Berufstheorie Teil 1

09:00 – 10:30 Uhr

Raum E54

Berufstheorie Teil 2

09:00 – 11:30 Uhr

Raum E54

R3SH1 / R3SH2

Dienstag, 06.05.2025Mittwoch, 07.05.2025Donnerstag, 08.05.2025

GK
09:00 – 10:00 Uhr
D
10:30 – 12:30 Uhr
WiSo
13:30 – 14:30 Uhr

Raum E03

Berufstheorie Teil 1

09:00 – 10:30 Uhr

Raum E03

Berufstheorie Teil 2

09:00 – 11:30 Uhr

Raum E03


3BKR3

Dienstag, 06.05.2025Mittwoch, 07.05.2025Donnerstag, 08.05.2025

WiSo
13:30 – 14:30 Uhr

Raum E55

Berufstheorie Teil 1

09:00 – 10:30 Uhr

Raum E55

Berufstheorie Teil 2

09:00 – 11:30 Uhr

Raum E55