Berufsschulabschlussfeier Winter 2019

Berufsschulabschlussfeier Winter 2019

Eine Woche vor Weihnachten feierten wir am Dienstag, den 17.12.2019 um 19:00 Uhr den erfolgreichen Abschluss der Berufsschulprüfung im Winter 2019.

Feierlich wurden an diesem Abend 184 Schüler/innen aus elf Klassen der Fahrzeugtechnik und der Metalltechnik in ihre berufliche Zukunft entlassen.
Die Schulleitung gratulierte den stolzen und glücklichen Absolventen.

Die IAVF Antriebstechnik GmbH schloss sich den Gratulationen an und stellte sich als interessanter Arbeitgeber mit einer Tätigkeit in den Bereichen der Motor- und Motorkomponentenentwicklung, der Prüfstandmesstechnik und der Tribologie- und Materialforschung vor.
Die IAVF vergab Sonderpreise an Schüler der Kfz-Technik, welche einen besonders guten Abschluss erzielt hatten. Da neben Leistung auch Teamgeist wichtig ist, wurde Herr Ramadan für sein besonderes soziales Engagement geehrt.

Auch Schulleiter Herr Nißl konnte zwei Schüler für ihre herausragenden Leistungen beglückwünschen und ihnen die Preise unserer Schule verleihen.

Im kleinen Rahmen überreichten schließlich die Klassenlehrer den Absolventen die ersehnten letzten Zeugnisse. Dieser Abschluss und Höhepunkt des Abends wurde nicht nur von Glückwünschen begleitet, sondern meist auch von einem Rückblick auf vergangene Erlebnisse.

Anschließend wurde häufig die Gelegenheit genutzt, auf dem Weihnachtsmarkt den Abend fröhlich ausklingen zu lassen und den erfolgreichen Abschluss der Berufsschule zu feiern.

 Wir gratulieren herzlich unseren Abschlussklassen:


M4IM1


R4NF1


M4IM2


R4PW1


M4MB1


R4PW2


M4PA1


R4PW3


M3VF1 / R3BC1


R4SH1


Berufsschulabschlussfeier Sommer 2019

Berufsschulabschlussfeier Sommer 2019

99 Schüler/innen aus 13 Klassen der Fahrzeug- und Metalltechnik legten erfolgreich die Sommerprüfung 2019 ab.
Am 09. Juli 2019 ab 19 Uhr feierten sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften den bestandenen Berufsschulabschluss im Stephanssaal in Karlsruhe.

Schulleiter Josef Nißl gratulierte den stolzen und glücklichen Absolventen ebenso herzlich wie die Gastrednerin Frau Anja Gräßle, Ausbildungsleiterin der Gräßle Transport GmbH & CO. KG. Frau Gräßle betonte, wie wichtig der erzielte Erfolg als solide Grundlage für die weitere berufliche Zukunft ist und zeigte Möglichkeiten der Weiterbildung auf.

Auch die IAVF Antriebstechnik GmbH gratulierte den Absolventen.
Herrn Roland Beißmann stellte die IAVF als einen interessanten Arbeitgeber vor, der in den Bereichen der Motor- und Motorkomponentenentwicklung, der Prüfstandmesstechnik und der Tribologie- und Materialforschung weltweit tätig ist.

Für herausragende Prüfungsleistungen erhielten zwei Schüler der Kfz-Technik, Herr Bastian Huber und Herr Paul Taxis, von der IAVF großzügige Preise. Für besonderes soziales Engagement während der Ausbildung ehrte die IAVF Frau Sarah Winkler mit einem Preis.

Die besten Leistungen des Abschlussjahrganges Sommer 2019 erzielten der Industriemechaniker Herr Marius Pfirmann sowie die technische Produktdesigner Herr Marius Müller, Herr Patrick Schemel und Frau Tatjana Schneider. Schulleiter Josef Nißl gratulierte zu den besonders guten Leistungen und übergab Preise der Carl-Benz-Schule.

Stellvertretend für die Auszubildenden ließ Herr Paul Taxis die gemeinsame Zeit an der Carl-Benz-Schule Revue passieren und hatte dabei einige Anekdoten aus dem Schulalltag parat.
Der Kraftfahrzeugmechatroniker mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik des Ausbildungsbetriebes S&G Automobil AG Bruchsal bedankte sich herzlich für das Engagement der Lehrkräfte in seiner Lehrzeit.

Im kleinen Kreis überreichten die Klassenlehrer/innen den stolzen Absolventen die letzten Zeugnisse der Carl-Benz-Schule.

Herzlichen Glückwunsch all unseren Absolventen!


Berufsschulabschlussfeier Winter 2018

Berufsschulabschlussfeier Winter 2018

Insgesamt 188 Schüler*innen konnten die Carl-Benz-Schule am 13. Dezember 2018 in ihr Berufsleben entlassen. Nach bestandener Berufsschulabschlussprüfung erhielten die Auszubildenden aus 8 verschiedenen Klassen der Fahrzeug- und Metalltechnik an einem feierlichen Abend im Stephanssaal in Karlsruhe die letzten Zeugnisse unserer Schule.

Schuldirektor Josef Nißl eröffnete den Abend und gratulierte den Absolventen als erster. Er erinnerte an die gemeinsame Zeit, wobei auch lustige Erinnerungen den Saal erheiterten.

Für die fünf besten Absolventen der Fahrzeugtechnik überreichte die IAVF Antriebstechnik GmbH großzügige Preise.
Das Unternehmen, das in den Bereichen der Motor- und Motorkomponentenentwicklung, der Prüfstandmesstechnik und der Tribologie- und Materialforschung weltweit tätig ist, stellte sich dabei als interessanter Arbeitgeber für unsere ehemalige Schüler*innen vor.

Auch Schuldirektor Josef Nißl übergab Preise an die besten Absolventen der Metall- und Fahrzeugtechnik:
Sebastian Mohr (Feinwerkmechaniker) und Manuel Schuster (Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik) mit 1,1, Pascal Wilhelm (Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik) mit 1,2, Janis Krämer (Industriemechaniker) mit 1,3 und Thomas Bakajev (Technischer Produktdesigner) mit 1,9 im Durchschnitt hatten die besten Ergebnisse erzielt.

Die Freude über den Abschluss der Berufsausbildung begleitete die Übergabe der letzten Zeugnisse unserer Schule durch die Klassenleiter*innen. Diese gratulierten noch einmal herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung. Häufig wurden Erinnerungen getauscht und das ein oder andere Mal wurde auch die Weiterbildungsmöglichkeit in der Kfz-Meisterschule oder der Fachschule für Technik geplant.

Die Carl-Benz-Schule gratuliert allen Absolventen herzlich und wünscht einen guten Start in ein erfolgreiches Berufsleben.
Wir freuen uns über ein Wiedersehen.

R4NF1

R4PW1

R4PW2

R4SH1

M4PA1

M4IM1

M4IM2

M4MB1


Feierliche Zeugnisübergabe der VABR

Feierliche Zeugnisübergabe der VABR

Am 20.07.2018 wurde die langersehnte Zeugnisübergabe der VABR gefeiert. Nach einem anstrengenden Schuljahr mit vielen praktischen und theoretischen Prüfungen konnten alle Mitschüler auf ein erfolgreiches Jahr zurückschauen.

Nach dem Grundsatz „Nicht für die Schule, sonders für´s Leben lernen wir!“ (Seneca) hat jeder zusätzlich viel an Erfahrung gewonnen und so den weiteren Grundstein für eine zielgerichtete Zukunft gelegt.

Zu Beginn des Schuljahres begegneten sich 13 junge Männer mit unterschiedlichen Kulturen, Traditionen und Religionen, die im Laufe der Zeit durch gemeinsame Feste oder gegenseitige Unterstützungen zu engen Freundschaften zusammengewachsen sind und stets in Achtung voneinander gelernt haben.

Am Ende dieses Schuljahres bin ich stolz auf jeden einzelnen dieser Schüler.

Einen Dank für das schöne Schuljahr, die gemeinsame Unterrichtszeit, bei der wir immer Zeit für Diskussionen und einzelne Standpunkte gefunden haben, sowie die gelebte Offenheit und Akzeptanz untereinander, haben dieses Jahr bereichert.

Meinen Kolleginnen und Kollegen ein besonderes Lob, da Ihr dieses Jahr mit großem Engagement mitgetragen habt.

Frau Noeske
(Klassenlehrerin der VABR)


Verabschiedung der Technikerschule 2018

Verabschiedung der Technikerschule 2018

Freitag, der 13. Juli 2018 war für unsere Technikerschüler/innen sicher kein Unglückstag. Ganz im Gegenteil - sie erhielten an diesem Tag bei einer feierlichen Verabschiedung ihre letzten Zeugnisse der Fachschule für Technik.

Gemeinsam mit der Heinrich-Hertz- und der Heinrich-Hübsch-Schule feierten unsere Techniker/innen ihren Abschluss in der Festhalle Durlach. Neben den Familien und Freunden der Absolventen nahmen auch Vertreter des Schul- und Sportamtes der Stadt Karlsruhe, der IHK-Karlsruhe, der Handwerkskammer Karlsruhe und der Kreishandwerkerschaft an der Verabschiedung teil.

Die Schülerband "Cool Kids" vom Salzachgymnasium Maulbronn, die zum ersten Mal in dieser Formation auftrat, brachte die Anwesenden mit aktuellen und selbstgeschriebenen Titeln in die richtige Stimmung. Zusammen mit den Schulleitern der Heinrich-Hertz- und der Heinrich-Hübsch-Schule führte unser Schulleiter Herr Josef Nißl durch das Programm. Er lobte den Einsatz der Technikerschüler/innen, welcher nun zu einem großartigen Erfolg geführt hat.

Herr Malte Rehwald präsentierte die beste Technikerarbeit der CBS. Thema der Arbeit "3-D-Scanner Konstruktion und Implementierung" ist ein 3-D-Scanner, mit dem das Scannen von Gegenständen und ein 3-D-Druck möglich ist. Da das Gerät mobil einsetzbar ist, kann zukünftig jeder im Unterricht davon profitieren. Mit der Präsentation seiner Arbeit begeisterte er die Anwesenden. Für die Technikerarbeit und die Präsentation erhielt Herr Rehwald einen Sonderpreis, welcher mit 150€ dotiert ist.

Preise durften auch unsere Klassenbesten entgegennehmen.
Herzlich gratulierten der Schulleiter und die Lehrkräfte allen Techniker/innen bei der feierlichen Übergabe der Zeugnisse.

Dieser Gratulation schließen wir uns gerne an und wünschen viel Erfolg als "Staatlich geprüfte/r Techniker/in".


Abschlussfeier Sommer 2018

Abschlussfeier Sommer 2018

Am 04. Juli 2018 um 19.00 Uhr begrüßte Schuldirektor Josef Nißl alle Anwesenden herzlich zur gemeinsamen Abschlussfeier der Abteilungen Fahrzeug- und Metalltechnik.

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung endete für 132 Schülerinnen und Schüler aus 15 Klassen an diesem Abend die Ausbildung an der Carl-Benz-Schule.

Herr Nißl gratulierte allen Absolventen zum Abschluss und wünschte einen weiterhin erfolgreichen Berufsweg.

Sieben unserer Auszubildenden erhielten für ihr besonders gutes Ergebnis Lobe und Preise.

Der Gratulation schloss sich auch unser Gast-Redner Herr Optatzy, Prokurist der IAVF Antriebstechnik GmbH, an.

Die IAVF Antriebstechnik GmbH übergab, vertreten vom Leiter der Betriebsbereiche Mechanik Herr Beißmann, Obermeister Herr Paech und der Projektassistentin Frau Spielmann, drei Sonderpreise im Wert von ca. 450€ an Schüler der Kfz-Technik, welche einen besonders guten Abschluss erzielt hatten.

Im Namen der Absolventen erinnerte der Schülerredner Fabian Bulirsch an die vergangene Zeit an der Carl-Benz-Schule.

Von ihren Klassenlehrern erhielten unsere Schülerinnen und Schüler schließlich ihr letztes Zeugnis und tauschten mit Lehrern und Mitschülern Erinnerungen an die Erlebnisse an der Carl-Benz-Schule.

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen:


Ehrung als langjähriger Prüfer der IHK Karlsruhe

Ehrung als langjähriger Prüfer der IHK Karlsruhe

IHK-Prüfungsausschüsse ermitteln und bewerten Prüfungsleistungen und befinden verbindlich über Prüfungsergebnisse. Dabei sind immer mindestens ein Arbeitnehmer- und ein Arbeitgebervertreter sowie ein Lehrer einer Berufsschule tätig.
Viele Kollegen an der Carl-Benz-Schule übernehmen ehrenamtlich diese Tätigkeit und engagieren sich auf diese Weise für unsere Schüler/innen.

In einer Feierstunde im Bruchsaler Bürgerzentrum am 13. April 2018 ehrte die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe ehrenamtlichen Prüfer/innen für ihr unverzichtbares Engagement.
Unter den Geehrten fand sich auch unser Kollege Jose Rivas. Er erhielt die Nebenius-Medaille für seine langjährige wertvolle Mitarbeit im Prüfungsausschuss.

IHK-Präsident Wolfgang Grenke dankte den Geehrten für ihr Engagement:
„Ohne Ihr Fachwissen aus der Praxis und Ihr langjähriges, persönliches Engagement könnten wir unseren hoheitlichen Aufgaben nicht nachkommen und nicht innerhalb der Selbstverwaltung der Wirtschaft prüfen. Die Nebenius-Medaillen und Ehrenpreise zeichnen in besonderer Weise Ihr Engagement aus und sind gleichzeitig Dank und Anerkennung für Ihre Verbundenheit mit der IHK Karlsruhe.“

Auch wir bedanken uns für das ehrenamtliche Engagement und wünschen für die Zukunft eine erfolgreiche Tätigkeit im Prüfungsausschuss.


Verabschiedung der Prüflinge im Winter 2017

Verabschiedung der Prüflinge im Winter 2017

171 Absolventen haben erfolgreich ihren Berufsschulabschluss an der Carl-Benz-Schule gemeistert. Die Schülerinnen und Schüler der 11 Abschlussklassen besuchten am 14. Dezember 2017 ein letztes Mal unsere Schule, um ihre letzten Zeugnisse zu erhalten und sich feiern zu lassen.

Schulleiter Josef Nißl begrüßte die Absolventen in der Aula der Carl-Benz-Schule. Er gratulierte zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung, welche eine verlässliche Basis für ein erfolgreiches Berufsleben sei und damit beste Perspektiven für die Zukunft schaffe.

Diesen Gedanken griff Herr Florian Boos auf, der als Technikerschüler die Carl-Benz-Schule besucht hatte und heute als Projektverantwortlicher Konstrukteur bei der Rauch Landmaschinen GmbH tätig ist.

Der Produktdesigner Jonathan Muhm sprach im Namen aller Schüler und erzählte von seiner Zeit an der Schule.

Anschließend wurden die fünf besten Absolventen auf die Bühne gebeten. Alle hatten einen Notenschnitt besser als 2,0 erreicht, zwei sogar mit der Traumnote von 1,2 abgeschlossen. Dazu gratulierte der Schulleiter herzlich und überreichte die Preise.  

Nachdem alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler mit ihrer Klasse und ihrem Klassenlehrer die Bühne betreten hatten, erhielten sie im kleinen Rahmen das letztes Zeugnis der Carl-Benz-Schule.

Beim gemütlichen Ausklang wurden abschließend noch einmal alte Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit aufgefrischt und die ein oder andere Anekdote erzählt.

Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss unserer Schülerinnen und Schüler und gratulieren herzlich!

R4NF1

R4PW1

R4PW2

R4SH1

R3BC1/R3BC2

M4IM1

M4IM2

M4MB1

M4PA1


Die Krönung auf der Meisterfeier 2017

Die Krönung auf der Meisterfeier 2017

Er ist nur etwa 30 Zentimeter breit, 42 Zentimeter hoch und wiegt circa 70 Gramm. Eigentlich ein Leichtgewicht und dennoch ist er ein Wertpapier: Der Meisterbrief verbindet hohe Fachkompetenz mit theoretischem Wissen. Arbeitspädagogik gehört ebenso zu seinen Inhalten wie betriebswirtschaftliches Wissen oder eben die Perfektion handwerklicher Arbeit.

Der Weg zum Meistertitel ist jedoch kein einfacher. Verständlich, dass die 351 neuen Meisterinnen und Meister am 02.12.2017 ausgelassen in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe feierten.
Unter den Kraftfahrzeugtechniker-Meistern feierten auch die Absolventen unserer Meisterschule, die in den vergangenen 2 Jahren zielstrebig an der Carl-Benz-Schule auf diesen Abend hingearbeitet hatte.

Der schönste Moment der Meisterfeier 2017 war für alle der Erhalt des Meisterbriefes. Gemeinsam standen unsere Meister auf der Bühne unter dem Glitteregen.

Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!


10.07.2017: Feierliche Verabschiedung der Techniker

10.07.2017: Feierliche Verabschiedung der Techniker

Nach zweijähriger Schulzeit unserer Vollzeit- bzw. nach drei Jahren Schule und gleichzeitiger Berufstätigkeit unserer Teilzeit-Techniker ist es geschafft!

Die feierliche Verabschiedung unserer Technikerschüler fand am 10.07.2017 gemeinsam mit der Heinrich-Hertz-Schule, der Heinrich-Hübsch-Schule und der Carl-Hofer-Schule in der Festhalle Durlach statt. Neben den Absolventen und ihren Lehrkräften sowie den Direktoren der Schulen nahmen auch Vertreter der Stadt Karlsruhe und Wirtschafts- und Kammerverbände an der Veranstaltung teil.

Unter unseren 57 Absolventen konnten 4 Preise für hervorragende Leistungen vergeben werden, wobei Frau Annika Krupp mit einem Gesamtdurchschnitt von 1,5 die beste Absolventin des Jahrganges war. Frau Krupp erhielt zusätzlich den Sonderpreis für „Soziales Engagement“. Gelungen präsentierte sie ihre ausgezeichnete Technikerabschlussarbeit mit der Themenstellung „Konzept zum optimierten Wärmeeintrag auf glasfaserverstärkten Streifen bei der Extrusion von PVC Fensterprofilen“.

Am Ende des Abends erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der Technikerklassen ihre Zeugnisse. Damit geht es nun weiter auf der beruflichen Reise mit dem Abschluss „Staatlich geprüfter Techniker“ und der Fachhochschulreife im Gepäck.

Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Technikerausbildung.