NUFAM 2025

NUFAM 2025

Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM öffnete vom 25. bis 28. September 2025 ihre Pforten.
Ungefähr 24.000 Besucherinnen und Besucher sowie rund 430 Ausstellerinnen und Aussteller aus 37 Nationen machten die Messe zu einem durchschlagenden Erfolg.

Die Carl-Benz-Schule war erneut vertreten und präsentierte ihr Ausbildungsportfolio.

Nicht nur unser attraktives und informatives Gewinnspiel zog viele Interessierte an.
Auch die Vielzahl an Ausstellungsstücken aus unserem Arbeitsalltag weckten das Interesse vieler Besucherinnen und Besucher.

So beantwortete unser Team zahlreiche Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten und zum Ablauf einer Ausbildung in der Nfz-Branche.

Wir danken allen Besucherinnen und Besucher für das rege Interesse und den anregenden Austausch.


Besuch der NUFAM 2025

Besuch der NUFAM 2025

Die Klasse R3BC1 der Carl-Benz-Schule Karlsruhe besuchte am Freitag, den 26. September 2025, die NUFAM auf dem Messegelände Karlsruhe. Die Fachmesse für Nutzfahrzeuge, die vom 25. bis 28. September stattfand und Fachbesucher aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland anzog, bot den angehenden Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern eine ideale Plattform, um ihr theoretisches Wissen aus dem Unterricht mit der Praxis zu verknüpfen.

Ziel des Messebesuchs war es, sich über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Nutzfahrzeugbranche zu informieren und einen umfassenden Überblick über moderne Fahrzeugtechnik zu erhalten. An zahlreichen Ständen konnten die Schülerinnen und Schüler Transporter, LKW und Spezialfahrzeuge aus nächster Nähe betrachten und sich von den Ausstellern detailliert erklären lassen.

Besonders spannend waren die Präsentationen zu alternativen Antrieben wie Elektro- und Wasserstoffmotoren, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch moderne Fahrerassistenzsysteme, digitale Vernetzung und neue Sicherheitstechnologien wurden anschaulich vorgestellt. Die Auszubildenden stellten interessierte Fragen und erhielten wertvolle Einblicke in die technischen Details.

Für die Klasse R3BC1 war der Messebesuch ein lehrreicher und gelungener Tag, der die Vielfalt und Dynamik ihrer zukünftigen Berufswelt eindrucksvoll aufzeigte. Die gewonnenen Erkenntnisse und Eindrücke werden den Unterricht nachhaltig bereichern.


Messe Einstieg Beruf 2025

Messe Einstieg Beruf 2025

Am 18. Januar 2025 nahm die Carl-Benz-Schule an der Messe „Einstieg Beruf“ teil, die mit rund 17.000 interessierten Besucher/innen einen enormen Andrang verzeichnete.

An den Ständen von insgesamt 320 Ausstellern hatten die Besucher/innen die Möglichkeit, sich über rund 150 verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren.

Auch wir präsentierten unser umfangreiches Ausbildungsangebot und boten den Messebesucher/innen spannende Einblicke in die praktischen Fertigkeiten, die in unseren Ausbildungsberufen vermittelt werden.

Besonders beliebt war das virtuelle Schweißen, bei dem die Besucher/innen selbst Hand anlegen und ihre Fähigkeiten testen konnten.

Ein weiteres Highlight war unser Fiat Topolino, an dem die Besucher/innen eine Fehlersuche durchführen konnten.
Schüler/innen aus der Berufsfachschule demonstrierten anschaulich, wie man den Fehler – ein defekter Sensor für die Reifendrucküberwachung – am Fahrzeug identifiziert.
Die Schüler/innen erklärten zudem, wie man den Sensor wechselt und ihn neu an das System anlernt (klont).

Durch diese interaktive Präsentation hatten die Besucher/innen nicht nur die Möglichkeit, ihr technisches Verständnis zu erweitern, sondern konnten auch an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teilnehmen.

Wir bedanken uns bei allen Besucher/innen für ihr Interesse und freuen uns darauf, sie vielleicht bald als neue Schülerinnen und Schüler an der Carl-Benz-Schule willkommen zu heißen!


Besuch bei der Formnext in Frankfurt

Besuch bei der Formnext in Frankfurt

Am 21. November 2024 hatte unsere Technikerklasse FTM2 der Carl-Benz-Schule Karlsruhe die Möglichkeit, die Formnext in Frankfurt zu besuchen – eine der weltweit führenden Fachmessen für additive Fertigung und industrielle 3D-Druck-Technologien.

Schon beim Betreten der Messehallen waren wir überwältigt von der Vielfalt an Innovationen und führenden Ausstellern. Von modernsten 3D-Druckverfahren über hochentwickelte Materialien wie Metall, Kunststoff und Keramik bis hin zu Softwarelösungen – die Formnext präsentierte die neuesten Trends und Entwicklungen der Fertigungstechnik.

Unter der Leitung von Herrn Graudejus und Frau Schnaible konnten wir nicht nur spannende Live-Demonstrationen erleben, sondern auch direkt mit Branchenexperten ins Gespräch kommen. Besonders interessant waren die Präsentationen zu nachhaltigen Produktionsmethoden und innovativen Anwendungen in der Industrie. Viele dieser Eindrücke ergänzen unsere theoretische Ausbildung und machen deutlich, wie praxisnah und zukunftsorientiert unsere Weiterbildung ist.

Ein besonderes Highlight für viele von uns war die Möglichkeit, mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die Praktika und Stellen für angehende Techniker anbieten. Diese Gespräche boten nicht nur wertvolle Einblicke in die Anforderungen des Arbeitsmarktes, sondern auch Perspektiven für unsere berufliche Zukunft.

Der Besuch auf der Formnext war für uns alle eine inspirierende Erfahrung. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Graudejus, Frau Schnaible und der Carl-Benz-Schule für die Organisation dieses lehrreichen und motivierenden Ausflugs.


Die FTMT3 besucht die Maschinenbaumesse AMB

Die FTMT3 besucht die Maschinenbaumesse AMB

Die Klasse FTMT3 der Fachschule für Technik besuchte am Freitag, den 13. September 2024, die renommierte Maschinenbaumesse AMB in Stuttgart.

Die Schüler erkundeten die neuesten Innovationen der Branche und konnten dabei die Stände großer Aussteller wie DMG Mori, Trumpf und Siemens besichtigen.
Besonders beeindruckend waren modernste CNC-Technologien, 3D-Druck-Verfahren sowie automatisierte Fertigungssysteme.

Die Exkursion bot den Schülern wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Maschinenbauindustrie und ermöglichte einen direkten Austausch mit führenden Unternehmen.

Dieser praxisnahe Besuch wird sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.


Messe Einstieg Beruf 2024

Messe Einstieg Beruf 2024

Rund 15.000 Besucher/innen informierten sich am 20. Januar 2024 auf der Messe Einstieg Beruf über ihre Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Unter den rund 320 Ausstellern auf der größten regionalen Ausbildungsmesse in Karlsruhe war auch die Carl-Benz-Schule vertreten.

Mit zahlreichen Ausstellungsstücken informierten wir die interessierten Besucher/innen über den schulischen Teil einer Ausbildung in der Fahrzeug- und Metalltechnik. Tatkräftig unterstützt wurden die Kolleg/innen der Carl-Benz-Schule von ihren Auszubildenden, die über ihren Alltag und die besonderen Anforderungen ihres Berufes erzählten. Nicht zuletzt begeisterte auch unser Gewinnspiel mit attraktiven Preisen  unsere Besucher/innen.

An diesem erlebnisreichen Messetag konnten wir viele Besucher/innen für Ausbildungsberufe unserer Schule interessieren. Dabei vermittelten wir häufig auch einen Kontakt zu unseren Ausbildungspartnern und freuen uns nun darauf, ab September 2024 zahlreiche neue Auszubildende an unserer Schule begrüßen dürfen.


Nufam 2023

Nufam 2023

Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM fand in diesem Jahr vom 21. bis 24. September statt.
Mit rund 24.000 Besucher/innen und mehr als 400 Aussteller aus 23 Nationen war die NUFAM ein voller Erfolg.

Selbstverständlich war auch die Carl-Benz-Schule vertreten und präsentierte ihr Ausbildungsportfolio.
Nicht nur unser attraktives und informatives Gewinnspiel weckte das Interesse vieler Besucher/innen.
So durften unsere Kollegen zahlreiche Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten und dem schulischen Ablauf einer Ausbildung in der Nfz-Branche beantworten.

Wir bedanken uns für das rege Interesse und den interessanten Austausch mit unseren Besuchern.


Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ 2023

Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ 2023

Nach dem coronabedingten Ausfall der Messe im vergangenen Jahr besuchten circa 12.000 Besucher/innen die größte Ausbildungsmesse der Region am 13. Mai 2023.

Auch der Stand der Carl-Benz-Schule in Halle 1 war gut besucht.
Kaum verwunderlich – hatten wir doch zahlreiche interessante Ausstellungsstücke dabei, um über die verschiedenen Ausbildungsberufe und unsere Arbeit zu informieren.

Die Abteilung Fahrzeugtechnik präsentierte unter anderem unser BMW i3 Elektrofahrzeug.
Zwei unserer Berufsfachschüler standen parat, um Interessierte in das Freischalten des Elektrofahrzeugs einzuweisen. Erfolgreiche Teilnehmer/innen konnten verschiedene Preise, wie Diagnosestecker zur Selbstauslese des eigenen Kfz oder ein Headup-Display gewinnen.
Die Carl-Benz-Schule „hat Benzin im Blut“ – das war auch in den selbsterstellten Präsentationen unserer Schüler/innen zu sehen, in denen beispielsweise gezeigt wurde, wie Zahnriemen zu wechseln sind.

Auch die vielfältigen Möglichkeiten der additiven Fertigung konnten an unserem Stand begutachtet werden. Unsere Kolleginnen und Kollegen hatten viele verschiedene selbst produzierte Bauteile dabei und unser 3D-Drucker lief konstant und druckte kleine Planetengetriebe, die unsere Besucher/innen mitnehmen konnten.

Sich gefahrlos im Schweißen probieren – unser Fachbereich Maschinentechnik machte dies dank unseres virtuellen Schweißgeräts möglich. Verschiedene Arten wie das WIG- und MAG-Schweißen konnten unter echten Bedingungen erprobt werden. So erfuhren die Teilnehmer/innen, dass einige Übung nötig ist, um in richtiger Geschwindigkeit und im richtigen Winkel eine perfekte Naht zu schweißen.
Auch verschiedene Exponate unserer Abschlussklassen z.B. eine selbstgebaute Seilwinde stellten dem Publikum unsere Arbeit und unsere verschiedenen Ausbildungsberufe vor.

Für alle Fragen und Informationen standen neben unseren Schülern stets engagierte Kolleginnen und Kollegen bereit, die sich über die interessanten Gespräche freuten.

Vielen Dank dafür und bis zur Messe Einstieg Beruf 2024.


Einstieg Beruf 2020

Einstieg Beruf 2020

„Wie geht es weiter?“ – mit dieser Frage besuchten am 18. Januar 2020 circa 20.000 Menschen die Messe Einstieg Beruf. Antworten erhielten sie bei rund 370 Ausstellern, die über die zahlreichen Möglichkeiten einer Ausbildung, eines Praktikums und über Weiterbildungen informierten.

Auch die Carl-Benz-Schule präsentierte sich den zahlreichen Besuchern und stellte dabei die verschiedenen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der CBS vor.

„Wie läuft der schulische Teil der Ausbildung? Welche Inhalte lerne ich an der Schule für den Beruf?“ – engagiert beantwortete das Kollegium Fragen wie diese. Unterstützt wurden die Lehrkräfte von Auszubildenden, die ihre ganz eigene Sicht auf die Ausbildung darstellten.

Besonderes Interesse zeigten unsere Besucher an der einjährigen Berufsfachschule und an den Weiterbildungen zum Techniker oder zum Kfz-Meister bzw. Handwerksmeister.

An unserem Stand probierten sich die Besucher als Messe-Mechatroniker aus und staunten über den 3D-MakerBot, der Werkstücke unserer Produktdesigner druckte. Unsere bunten Eiskratzer, durch Spritzguss mit eigenem Werkzeug an der CBS hergestellt, wurden gerne von unseren Besuchern als kleines Andenken mitgenommen.

Wir bedanken uns für das große Interesse und freuen uns auf die Messe Einstieg Beruf 2021.


NUFAM 2019

NUFAM 2019

Mit circa 26.000 Gästen vermeldet die NUFAM in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord.
Als einer von 408 Ausstellern stellte sich vom 26. bis 29. September 2019 auch die Carl-Benz-Schule als dualer Partner in der Ausbildung der Nfz-Branche dem interessierten Publikum vor.

Sowohl unser attraktives und informatives Gewinnspiel als auch die Vielzahl an Ausstellungsstücken aus unserem Arbeitsalltag weckten das Interesse vieler Besucher.
So durften unsere Kollegen zahlreiche Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten und dem schulischen Ablauf einer Ausbildung in der Nfz-Branche beantworten.

Wir bedanken uns für das rege Interesse und den interessanten Austausch mit unseren Besuchern.