Die Weiterbildung "Staatlich geprüfte/r Techniker/in" ist beliebt, da Techniker/innen anspruchsvolle Aufgaben im mittleren Management übernehmen und als Bindeglied zwischen Ingenieuren und dem technischen Fachpersonal für eine optimale Umsetzung von der Projektidee zur praktischen Ausführung sorgen.
Am 11. Februar 2019 ab 19 Uhr erhielten die Interessenten der Weiterbildung alle wichtigen Informationen der Fachschule für Technik an der Carl-Benz-Schule.
Der stellvertretende Schulleiter Bernhard Pfeifer begrüßte die zahlreichen Gäste, bevor die Abteilungsleiter Frau Katja Issle und Herr Manfred Ohmer die Weiterbildung im Teil- und Vollzeitmodell vorstellten. Insbesondere das Bewerbungsverfahren war für die Gäste von besonderer Bedeutung, da sowohl die Teilzeit- als auch die Vollzeitklasse jeweils nur 24 Schüler/innen in die begehrte Weiterbildung „Staatlich geprüfte/r Techniker/in“ aufnimmt.
Nachdem alle grundlegende Fragen geklärt waren, konnten sich die Anwesenden über Details der einzelnen Unterrichtsfächer bei einem offenen Rundgang informieren. Die Lehrkräfte der Fachschule hatten auf Stellwänden ihre Fächer veranschaulicht und standen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Wir bedanken uns für das Interesse und freuen uns auf die Bewerbungen bis zum 28.02.2019.




Am 29. Januar 2019 um 18.30 Uhr begrüßte Schulleiter Josef Nißl zum Ausbilderabend 2019 in der Aula der Carl-Benz-Schule. Er berichtete den Gästen zunächst von Herausforderungen, denen sich die Carl-Benz-Schule momentan stellt.
Besondere Herausforderungen sind unsere zunehmend heterogene Schülerschaft und die voranschreitende Digitalisierung. Hier ist eine neue pädagogische Arbeit gefordert, da die damit verbundenen Anforderungen immer komplexer werden. Die Carl-Benz-Schule arbeitet bestrebt daran, wie Wissen leichter vermittelt und die Kommunikation mit den Schülern verbessert werden kann. Tablets können dabei eine Hilfe sein – das beweist die Einführung der Geräte in der Weiterbildung der Technikerschule. Leider stehen keine finanziellen Mittel für eine schulweite Anschaffung bereit. Hier ist die Carl-Benz-Schule auf die Mitarbeit der Dualpartner angewiesen.
Schließlich erinnerte Herr Nißl unsere Ausbildungspartner an die Möglichkeit, die Stundenpläne und Fehlzeiten der Auszubildenden in unserem Stundenplansystem einzusehen. Bei Fragen und Problemen helfe der Abteilungsleiter Manfred Ohmer gerne weiter.





















