Sicherheit im Internet ist ein wichtiges Thema, da die Nutzung von Smartphones und Tablets alltäglich geworden ist. Doch wie bewegt man sich sicher in sozialen Netzwerken, begegnet Mobbing im Internet und mit welchen Konsequenzen muss man rechnen, wenn man den Datenschutz verletzt?
Die Initiative SpardaSurfSafe möchte für den sicheren Umgang mit dem Internet sensibilisieren. Im Rahmen des Projekts besuchten am 18. Februar 2019 Schüler/innen aus 13 verschiedenen Klassen in Begleitung ihrer Lehrkräfte einen spannenden Vortrag im Filmpalast des ZKM.
Live zeigte Referent und IT-Sicherheitsexperte Erwin Markowsky beispielsweise, wie leicht Mobilgeräte gehackt werden und mit ihren Kameras und Mikrofonen die Besitzer bespitzelt werden können. Er gibt seinen Zuhörern viele Tipps, wie Gefahren im Internet zumindest minimiert werden können. Dazu gehört unter anderem, niemals identische Passwörter für verschiedene Zugänge zu benutzen und diese nach einer gewissen Zeit zu wechseln. Denn möglicherweise sind die alten Passwörter längst geknackt. Dies kann jeder auf der Internetseite "Have I been pwned" selbst prüfen.
Dank der spannenden Themen und Herrn Markowskys mitreißender Art wurde der Vortrag niemals langweilig und hat sicherlich den ein oder anderen zum Nachdenken angeregt.





Am 29. Januar 2019 um 18.30 Uhr begrüßte Schulleiter Josef Nißl zum Ausbilderabend 2019 in der Aula der Carl-Benz-Schule. Er berichtete den Gästen zunächst von Herausforderungen, denen sich die Carl-Benz-Schule momentan stellt.
Besondere Herausforderungen sind unsere zunehmend heterogene Schülerschaft und die voranschreitende Digitalisierung. Hier ist eine neue pädagogische Arbeit gefordert, da die damit verbundenen Anforderungen immer komplexer werden. Die Carl-Benz-Schule arbeitet bestrebt daran, wie Wissen leichter vermittelt und die Kommunikation mit den Schülern verbessert werden kann. Tablets können dabei eine Hilfe sein – das beweist die Einführung der Geräte in der Weiterbildung der Technikerschule. Leider stehen keine finanziellen Mittel für eine schulweite Anschaffung bereit. Hier ist die Carl-Benz-Schule auf die Mitarbeit der Dualpartner angewiesen.
Schließlich erinnerte Herr Nißl unsere Ausbildungspartner an die Möglichkeit, die Stundenpläne und Fehlzeiten der Auszubildenden in unserem Stundenplansystem einzusehen. Bei Fragen und Problemen helfe der Abteilungsleiter Manfred Ohmer gerne weiter.



















