Die FTM1 in Wiesneck

Die FTM1 in Wiesneck

Vom 17. bis 19. November 2025 nahm die Klasse FTM1 an einem Kommunikationstraining in Freiburg-Wieseneck teil. Ziel des Seminars war es, unsere Fähigkeiten im Präsentieren weiterzuentwickeln und mehr Sicherheit im freien Sprechen zu gewinnen. Durch praktische Übungen, Gruppenarbeit und konstruktives Feedback konnten wir wertvolle Techniken erlernen, die uns in Schule und Beruf zukünftig unterstützen werden.

Auch außerhalb des Seminarprogramms kam der Spaß nicht zu kurz:
Die Abende verbrachten wir gemeinsam im Hobbyraum, wo beim Tischtennis, Tischkicker und Billard spannende Duelle entstanden und viel gelacht wurde.

Am zweiten Tag standen zudem verschiedene Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Die Klasse teilte sich in drei Gruppen auf:
Während eine Gruppe beim Bouldern sportlich unterwegs war, genoss die zweite Gruppe einen entspannten Kinobesuch. Die dritte Gruppe verbrachte den Abend in einer Dartbar, wo Geschick und Präzision gefragt waren.

Ein weiterer Pluspunkt der Tage in Wieseneck war das Essen, das frisch und sehr lecker zubereitet wurde.

Insgesamt bot die Zeit abseits des Schulalltags eine ideale Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und als Klassengemeinschaft weiter zusammenzuwachsen. Der Zusammenhalt innerhalb der FTM1 hat sich spürbar verbessert.

Wir blicken auf drei erlebnisreiche und lehrreiche Tage zurück und danken allen, die diese Fahrt ermöglicht haben.


Besuch der FTM2 auf der Formnext 2025

Besuch der FTM2 auf der Formnext 2025

Am Mittwoch, den 19.11.2025 besuchten Herr Graudejus und Herr Henzler gemeinsam mit der Klasse FTM2 die Formnext in Frankfurt – die weltweit führende Fachmesse für additive Fertigung und moderne Produktionstechnologien.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der 3D-Druck-Technologien, innovative Werkstoffe sowie neue industrielle Anwendungen. Besonders beeindruckend waren die Live-Demonstrationen verschiedener Hersteller und die Gespräche mit Fachleuten aus der Branche, die wertvolle Impulse für die zukünftigen Projekt- und Abschlussarbeiten lieferten.

Der Besuch bot eine hervorragende Gelegenheit, theoretische Inhalte aus dem Unterricht mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen und den Blick auf zukünftige berufliche Möglichkeiten im Bereich der additiven Fertigung zu erweitern.


Besuch der K 2025 in Düsseldorf

Besuch der K 2025 in Düsseldorf

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, besuchte unsere Klasse FTMT3K die weltweit größte Kunststoffmesse K2025 in Düsseldorf.

Schon beim Betreten des riesigen Messegeländes wurde uns bewusst, wie vielfältig die Kunststoffindustrie ist.

An den verschiedenen Ständen konnten wir modernste Maschinen und Fertigungsverfahren bestaunen.
Besonders beeindruckend waren die großen Spritzgussmaschinen, die live verschiedene Kunststoffteile produzierten. Wir durften auch einige der fertigen Produkte in die Hand nehmen und uns die Qualität genauer ansehen.

Ein Highlight war für viele von uns der Bereich Nachhaltigkeit und Recycling.

Dort wurde gezeigt, wie aus alten Plastikflaschen neue Produkte entstehen und welche innovativen Materialien als umweltfreundliche Alternativen entwickelt werden.
Das hat uns gezeigt, dass die Industrie aktiv an Lösungen für die Zukunft arbeitet.

Die Mitarbeiter an den Ständen nahmen sich Zeit, uns die Technik zu erklären und unsere Fragen zu beantworten.
Einige Unternehmen boten sogar Informationen über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge an, was für unsere Berufsorientierung sehr hilfreich war.

Der Messebesuch war eine tolle Gelegenheit, theoretisches Wissen aus dem Unterricht in der Praxis zu erleben.

Wir haben einen umfassenden Einblick in einen wichtigen Industriezweig bekommen und konnten uns ein Bild von möglichen beruflichen Perspektiven machen.

Ein rundum gelungener und lehrreicher Tag!