Abschlussfeier der FTMT3

Abschlussfeier der FTMT3

Wie schön ist es, wenn alles vorbei ist…

Die FTMT3 hat am 11.07.2025 ihren Abschluss gebührend gefeiert. Im Garten der Eltern eines Mitschülers, bei sommerlichen Temperaturen wurden alle Schüler und anwesenden Lehrer mit einem Kaltgetränk empfangen.

Danach wurde das Essen eingeläutet. Es gab gegrillte Spieße, eine Wildschweinkeule (ein Schüler ist Jäger) und eine Vielzahl an Salaten zur Auswahl. Die Eltern des Schülers haben sich besonders beim Essen zubereiten ins Zeug gelegt. Auf Bierbänken unter Pavillons konnte man sich während dem Essen austauschen und besondere Momente wieder aufleben lassen.

Nach dem Essen hat der Klassenlehrer die Zeugnisse an die Techniker ausgegeben und 6 Personen haben ein Lob erhalten.

Zur Erinnerung hat ein Schüler eine selbst hergestellte Gedenkmünze allen Beteiligten geschenkt.

Im gemütlichen Beisammensein und bei Musik und verschiedenen Spielen wurde der Abend kurzweilig.

Gegen 23 Uhr sind die meisten bereits wieder auf dem Heimweg und ein kleiner harter Kern hat den Abend ausklingen lassen.

Alles hat ein Ende, aber das nächste Wiedertreffen ist nicht fern.

 

FTMT3, ihr wart eine tolle Klasse und seid eine super Gemeinschaft.
Viel Erfolg!
Ein Schüler der FTMT3


FTMT2 beim Bundesverfassungsgericht

FTMT2 beim Bundesverfassungsgericht

Am 11.07.2025 besuchte die Klasse FTMT2 das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Im Rahmen des Unterrichts zur politischen Bildung erhielten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Einblick in die Arbeitsweise des höchsten deutschen Gerichts.

Nach einer Sicherheitskontrolle wurden die Teilnehmenden durch eine wissenschaftliche Mitarbeiterin begrüßt und durch das Gebäude geführt. Besonders beeindruckend war der Besuch des Plenarsaals, in dem bedeutende Urteile zur Wahrung des Grundgesetzes gefällt werden.

Ein Vortrag zur Geschichte, Funktion und Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts rundete den Besuch ab. Die Klasse zeigte großes Interesse und stellte zahlreiche Fragen zu aktuellen Entscheidungen und dem Ablauf von Verfahren.

Der Ausflug bot eine anschauliche Ergänzung zum Unterricht und stärkte das Verständnis für die Bedeutung rechtsstaatlicher Institutionen in Deutschland.


Abschied FTM2: Ein denkwürdiger Abend in Hambrücken

Abschied FTM2: Ein denkwürdiger Abend in Hambrücken

Die Abschlussfeier der Klasse FTM2 im Vereinsheim in Hambrücken markierte den emotionalen Höhepunkt einer zweijährigen Reise. Es war ein Abend, der nicht nur den Abschied von einer intensiven Lernphase bedeutete, sondern auch die Verbundenheit und die unvergesslichen Momente dieser besonderen Gemeinschaft zelebrierte.

Die festliche Atmosphäre wurde durch einen selbst organisierten Ausschank und die Familienpizzen des anliegenden Restaurants geprägt, die für das leibliche Wohl sorgten. Doch es war vor allem die musikalische Untermalung, die den Abend in Schwung brachte: Eine große Musikanlage, gekoppelt mit den klasseneigenen DJ-Skills, sorgte für eine ausgelassene und mitreißende Stimmung, die die Feiernden bis in die späten Stunden begleitete.

Die emotionalen Höhepunkte des Abends bildeten die ergreifenden Reden. Die Abschlussrede der Fachbereichsleitung würdigte die Leistungen und den Fleiß der Absolventen, während die emotionale Abschlussrede des Klassensprechers Tizian die Herzen berührte und die gemeinsamen Erlebnisse Revue passieren ließ. Den krönenden Abschluss bildete jedoch der mitreißende Blockbuster von Moise: Ein liebevoll aufbereitetes Video, das einen Querschnitt durch die gesamten zwei Jahre der Ausbildung zeigte. Es war ein bewegendes Kaleidoskop aus Momenten, das Lachen und Tränen hervorrief und die intensive, sehr schöne Zeit noch einmal lebendig werden ließ.

Dieser Abend war ein würdiger Abschluss einer prägenden Periode und ein herzlicher Wunsch für die Zukunft, in der jeder Einzelne seinen Weg finden möge.