Die Carl-Benz-Schule in Karlsruhe – die berufliche Schule für Metall- und Fahrzeugtechnik – hat ein neues Highlight: ein modernes (SPS).
Hier lernen die Schülerinnen und Schüler ganz praktisch, wie Maschinen programmiert und automatisiert werden.
Das neue Labor ergänzt die bereits 2015 eingerichtete „Lernfabrik 4.0“ und erweitert sie um acht sogenannte cyber-physische Module (CPM). Diese Maschinen bestehen nicht nur aus mechanischen und elektrischen Bauteilen, sondern auch aus Software und sind miteinander vernetzt.
Die Auszubildenden in den Bereichen Industriemechanik, Feinwerkmechanik und Maschinenbautechnik können nun nicht nur am Computer, sondern auch direkt an der echten Technik üben – anschaulich, praxisnah und mit modernster Ausstattung.
Damit das Lernen nicht nur technisch, sondern auch kreativ inspiriert, hat der Künstler Markus Jäger dem sonst eher nüchternen Raum ein farbenfrohes Kunstwerk hinzugefügt. Sein Werk – ein bunt gestaltetes SPS-Modul im lebendigen Kabelgewirr – bringt frischen Wind in die Welt der Technik. Es zeigt: Digitalisierung ist nicht nur Technik, sondern auch eine hohe, kulturelle Leistung – und sie darf durchaus Spaß machen!