Auto macht Schule

Auto macht Schule

Fahrzeuguebergabe.KurierDas Autohaus Neureither in Karlsruhe und die Fiat Group Automobiles Germany AG unterstützten angehende Kfz-Fachleute und stellt berufsbildenden Schulen insgesamt sieben komplette Fahrzeuge als Lehrmaterial zur Verfügung.

Das in Deutschland für die Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Jeep, Abarth und Fiat Professional (Transporter) verantwortliche Unternehmen leistet damit eine wertvolle Investition in die Zukunft von Kfz-Mechatronikern, Karosserie-Mechanikern und Lackierern. Denn die Fahrzeugtechnik wird immer komplexer und somit ist es für die Ausbildung der Nachwuchskräfte unerlässlich, immer an der möglichst neuesten Technik ausgebildet zu werden. An einem roten Fiat 500L können zukünftig die Auszubildenden der Carl-Benz-Schule Karlsruhe ihre praktischen Fähigkeiten trainieren. Das Fahrzeug im Wert von rund 18.000 Euro wurde am vergangenen Montag durch Henning Tiedke, Prokurist des Autohauses Neureither (links) an den Schulleiter Josef Nißl übergeben.

Pm/red/Foto: sep


Spenden für praxisnahen Technikunterricht

Spenden für praxisnahen Technikunterricht

Stadtzeitung_SpendenGleich drei neue Lehrmittel erhielt jetzt die Carl-Benz-Schule. Mit einem Audi Q5 Hybrid, einer Scania Zugmaschine P360 sowie einer Elektro-Ladesäule sollen fahrzeugtechnische Lerninhalte anhand neuester Techniken vermittelt werden. Einsatz finden die Neuheiten in Lernfeldern der Kfz-Mechatronik, des Berufskollegs Fahrzeugtechnik, der Fachschule für Fahrzeugtechnikermeister und in der Ausbildung des Berufskraftfahrers.

„Die Schüler sind die Nutznießer dieser Spenden“, erklärte Schulleiter Josef Nißl bei der Übergabe. „Mit ihrer Schule haben wir ein Fundament in der Bildungspolitik“, lobte Bürgermeister Lenz. Der Audi Q5 Hybrid mit einem Marktwert von rund 65 000 Euro wurde der Schule für 11 781 Euro überlassen. Das Autohaus Finger unterstützte die Schule finanziell bei der Anschaffung und half bei der Abwicklung. Eingesetzt wird das Auto in der Pkw-Technik und im Schwerpunkt „Vernetzte Systeme und Hochvolttechnik“. Die Scania Zugmaschine ist unter anderem Lehrmittel in der Nutzfahrzeugtechnik. Wir beim Vorgängerfahrzeug trägt die Firma Knirsch die Hälfte der monatlichen Leasing-Rate in Höhe von 700 Euro. Die Ladesäule für die Aufladung von Elektro- und Hybridfahrzeugen im Wert von etwa 10 000 Euro spendete die Firma Mennekes. Die Säule dient als Anschauungsobjekt modernster Fahrzeugtechnik und soll zukünftig die Fahrzeugflotte der Schule laden.

Auf der Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf 2014“ am 8. Februar können sichInteressierte über die Ausbildungsmöglichkeiten an der Carl-Benz-Schule ausführlich informieren.

-red-/-döp-



Die Carl-Benz-Schule auf der NUFAM 2013

Die Carl-Benz-Schule auf der NUFAM 2013

nufamMit einer Besucherquote von ca. 20 500 Interessierten präsentierte sich die Carl-Benz-Schule Karlsruhe als einen von insgesamt 315 Austellern auf der NUFAM vom 26. -29. September 2013.

Neben unserem neuen Scania Untergestell als Unterrichtsfahrzeug gab es weiterhin viele wichtige Informationen zur Ausbildung „Berufskraftfahrer“ und „Kraftfahrzeugmechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik“.

Zur Klärung von Fragen standen rund um die Uhr kompetente Fachlehrer beratend zur Seite.

Wir haben uns über das rege Interesse sehr gefreut und hoffen bald wieder an der Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche im Jahr 2015 anwesend zu sein.