Fortbildung für Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen für Kfz-Lehrer

Fortbildung für Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen für Kfz-Lehrer

Vom 15. bis 17.10.2025 führten wir eine Fortbildung zum Erlangen des Zertifikats 2S zum Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen für Kfz-Lehrer aus Baden-Württemberg an der CBS Karlsruhe durch.

In der FAG Elektrik/Elektronik des ZSL Außenstelle Karlsruhe arbeiten motivierte Kollegen aus Heidelberg, Pforzheim und Karlsruhe mit viel Engagement und Freude daran, unseren Lehrerkollegen interessante Themen für den Unterricht zu vermitteln.

Der gemeinsame "Karlsruher Abend" bot Raum für informellen Austausch, Networking und kollegiale Bestärkung. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, Erfahrungen aus unterschiedlichen Regionen zu teilen, Best-Practice-Beispiele vorzustellen und Impulse für den eigenen Unterricht zu sammeln.

Rückmeldungen der Teilnehmer zeigten, dass die Fortbildung sowohl fachlich als auch organisatorisch als sehr erfolgreich bewertet wurde. Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihr Engagement, ihre Erfahrungen und Anregungen, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.


Fortbildung zur Hochvolt-Zertifizierung

Fortbildung zur Hochvolt-Zertifizierung

Vom 16. bis 19. September 2025 haben wir erneut gemeinsam mit dem Förderverein der CBS eine Fortbildung im Bereich Hochvolt-Zertifizierung durchgeführt – diesmal in Kooperation mit der Firma IAVF.

Ziel der Fortbildung ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Arbeiten an Prüfständen mit Hochvolttechnik vor „Start of Production“ (SoP) zu befähigen.

Unser Schulleiter Josef Nißl begrüßte die Gäste herzlich an der CBS.
Die Referenten Mario Rühle und Rolf Kirchenbauer führten die Schulung mit großem Engagement durch. Dadurch und dank der sehr motivierten Teilnehmenden wurde die Fortbildung zum Erfolg und Referenten und Teilnehmende hatten viel Spaß.

Die Fortbildung trägt dazu bei, Fachkompetenzen im Bereich Hochvolt-Technologie zu stärken und die Sicherheit sowie Qualität in der Produktion zu erhöhen.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf weitere erfolgreiche Fortbildungen.


Eislaufen auf dem Karlsruher Schlossplatz

Eislaufen auf dem Karlsruher Schlossplatz

Am 20. Dezember 2024 besuchten unsere Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik im 3. Ausbildungsjahr mit ihren Lehrkräften Frau Walter und Herrn Kirchenbauer die WINTERZEIT der Stadtwerke Karlsruhe.

Bei bestem Wetter genossen unsere Schüler/-innen einen wintersportlichen Vormittag auf dem Eis.
Gemeinsam wurden Piouretten gedreht oder sich im Wettlaufen gemessen und alle Schlittschuhläufer hatten viel Spaß und erlebten einen idealen sportlichen Ausgleich zum Schul- und Arbeitsalltag.

Bei einem anschließenden Besuch auf dem Weihnachtsmarkt konnten sich alle stärken und den Ausflug in geselliger Runde weihnachtlich ausklingen lassen.