Ankündigung: Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2025

Ankündigung: Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2025

Vom 25. bis 29. September 2025 findet die renommierte Nutzfahrzeugmesse NUFAM auf der Messe Karlsruhe statt.

Diese Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Nutzfahrzeuge zu informieren und mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten.

Wir sind ebenfalls vor Ort vertreten. Sie finden uns in Halle 3 an unserem Stand F341.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, uns dort zu besuchen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, uns kennenzulernen, Fragen zu stellen und mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten  zu erfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen angenehmen Austausch!


Der Sport- und Kulturtag 2025

Der Sport- und Kulturtag 2025

Unser Sport- und Kulturtag am 29. Juli 2025 war ein besonderes Highlight zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025.

Am vorletzten Schultag meldeten sich insgesamt 356 Schülerinnen und Schüler für eine Vielzahl von Projekten an, die klassenübergreifend angeboten wurden.
Ziel war es, Begegnungen zwischen Schülern und Schülerinnen sowie Lehrerkräften zu ermöglichen, die sich im normalen Schulalltag eher nicht oder selten begegnen.

Um 8:30 Uhr versammelten sich alle am Innenhof der Schule, wo es Kaffee, kalte Getränke und Brezeln zur Stärkung gab.
Nach der Begrüßung durch unseren Schulleiter Josef Nißl begann der Tag mit der Kontrolle der Anwesenheit, bevor die Schülerinnen und Schüler jeweils an einem der 13 spannenden Projekte teilnahmen.

Die Aktivitäten reichten von sportlichen Herausforderungen bis hin zu kulturellen Erlebnissen.

Einige erkundeten die Kletterhalle THE ROCK oder den Waldkletterpark Turmberg in Durlach, während andere auf dem Altrhein in Daxlanden das Paddeln im sogenannten „Karlsruher Amazonas“ erlebten.
Für Natur- und Museumsinteressierte stand ein Besuch im Naturkundemuseum auf dem Programm, während kreative Köpfe beim Fotografieren die Grundlagen der Fotografie erlernten.

Sportlich ging es beim Radtouren über 36 Kilometer zum Naturschutzzentrum Rappenwörth und beim intensiven Boxtraining zu.

In der Retro-Games-Halle konnten die Jugendlichen legendäre Arcade-Automaten aus den 70er- und 80er-Jahren hautnah erleben. Besonders beeindruckend war die Funktionstüchtigkeit der über 40 Jahre alten Technik, die die Begeisterung vieler weckte, die Klassiker wie Pac-Man, Space Invaders oder Donkey Kong an den originalen Geräten spielten.

Einige unserer Schülerinnen und Schüler tauchen in eine Welt voller Überraschungen beim Schwarzlicht-Minigolf, wetteiferten beim Tischtennisturnier, spielten gemeinsam Gesellschaftsspiele oder besuchten den Karlsruher Zoo.

Der Sport- und Kulturtag bot unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln, viel Spaß zu haben und sich in ungewohnter Atmosphäre auszutauschen. So wurde er zu einem Tag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Ein Spektakel des Tischtennis: Das Turnier in der Lina-Radke-Halle

Ein Spektakel des Tischtennis: Das Turnier in der Lina-Radke-Halle

Am 29. Juli 2025 verwandelte sich die Lina-Radke-Halle nahe der Carl-Benz-Schule in ein pulsierendes Zentrum des Tischtennis! Im Rahmen des Sport- und Kulturtages versammelten sich leidenschaftliche Spieler und begeisterte Zuschauer, um ein Turnier der Extraklasse zu erleben. Obwohl nur 18 aktive Spieler aus den Schulklassen antraten – unterstützt von 2 Lehrern und 2 Vereinsspielerinnen – war die Atmosphäre elektrisierend!

Die Halle war mit 8 hochwertigen Tischtennisplatten ausgestattet, die nur darauf warteten, von talentierten Spielern in Beschlag genommen zu werden. Ein kleiner Wermutstropfen war der Mangel an Schlägern, doch das tat der Begeisterung keinen Abbruch. Die Zuschauer auf den Tribünen fragten sich, ob die Spieler diesen high-end Voraussetzungen gerecht werden könnten. Und sie konnten! Mit jedem Aufschlag und jedem Punkt wurde die Spannung greifbar.

Die Gruppenphase begann mit einem aufregenden Format: Jeder Spieler trat gegen jeden an, und das bis zu zwei Gewinnsätze bis 11 Punkte. Die Zuschauer fieberten mit, als die Spieler um jeden Punkt kämpften. Die Halle war erfüllt von Anfeuerungen und dem Klacken der Bälle, während sich die Besten herauskristallisierten.

Nach der Gruppenphase war es endlich soweit: Die ersten beiden der Gruppen zogen in die Champions-Liga ein, während die dritten und vierten in die Europa-Liga aufstiegen. Hier wurden Viertel- und Halbfinale ausgetragen, und die Spannung stieg ins Unermessliche. In der Champions-Liga wartete das Finale, das an Dramatik und Nervenkitzel nicht zu überbieten war! Jeder Spieler hatte einmal gewonnen, und die Zuschauer hielten den Atem an, als es in die Verlängerung ging.

Schließlich standen die Gewinner fest! Die strahlenden Gesichter der Champions, die sich mit glänzenden Goldmedaillen schmücken durften, waren unbezahlbar. Auch die Silber- und Bronzemedaillen für die Folgeplätze wurden mit Stolz entgegengenommen. Es war ein Fest des Sports, das alle Teilnehmer zusammenschweißte und die Gemeinschaft stärkte.

Eins stand fest: Jeder Spieler hat sein Bestes gegeben, und die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist und Leidenschaft. Die Zuschauer jubelten, die Spieler lächelten, und das Lied des Ping-Pongs wurde mit voller Inbrunst angestimmt. Wir können es kaum erwarten, im nächsten Jahr wiederzukommen und dieses spektakuläre Event zu feiern!

Vielen Dank an alle Mitwirkenden … es war wieder einmal ein perfekt organisiertes Event.

Das Tischtennisturnier in der Lina-Radke-Halle war nicht nur ein Wettkampf, sondern ein unvergessliches Erlebnis, das die Liebe zum Sport in jedem Herzen entfachte. Bis zum nächsten Jahr – wir zählen die Tage!


Der Sport- und Kulturtag der VABO

Der Sport- und Kulturtag der VABO

Am Sport- und Kulturtag durfte die VABO-Klasse eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen.
Das Badische Landesmuseum im Schloss Karlsruhe lud uns zu einer ganz exklusiven Veranstaltung ein.

Unsere Schüler*innen erhielten eine einmalige und sehr informative Führung durch die Sammlung „Archäologie in Baden“ und lernten, mit welchen Gegenständen die Menschen vor vielen Jahrtausenden ihren Alltag bestritten.
Die Jugendlichen durften einige Exponate haptisch begutachten und die VR-Station erkunden.
Anschließend begab sich unsere Gruppe in den Werkstattraum des Museums, wo für uns Stationen der „Experimentellen Archäologie“ aufgebaut waren, an denen die Jugendlichen selbst die Gegenstände und Werkzeuge der damaligen Zeit ausprobieren durften.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums haben uns hervorragend in unserer Reise durch die Zeit begleitet.
Die Führung war speziell für unsere Schülerinnen und Schüler sehr anschaulich, abwechslungsreich und sprachgerecht gestaltet.
Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich!

Als wir wieder in unsere Zeit zurückgekehrt sind, haben wir das schöne Wetter ausgenutzt und den Ausflug mit einem gemeinsamen Eisessengehen abgeschlossen.

In diesem Sinne senden wir allen Schüler*innen und Lehrkräften der Carl-Benz-Schule schöne Sommergrüße und wünschen sonnige und erholsame Ferien!

Liebe Grüße

Das VABO-Team