TikTok verstehen, Kinder begleiten

Was sieht mein Kind eigentlich auf TikTok? Warum ist es so schwer, die App auszuschalten? Wer beeinflusst mein Kind und wie kann ich es begleiten? TikTok ist heute weit mehr als nur eine Spaß-App. Die Plattform prägt das Selbstbild junger Menschen, setzt Trends und beeinflusst Meinung und Konsumverhalten – oft, ohne dass Kinder oder Eltern es merken.

Das Projekt SCROLL_ möchte Eltern dabei unterstützen, TikTok besser zu verstehen, um Kinder sicher und kompetent im digitalen Alltag zu begleiten. In digitalen Info-Veranstaltungen erhalten Eltern konkrete Tipps, um mit ihrem Kind über TikTok ins Gespräch zu kommen und es zu befähigen, digitale Inhalte kritisch zu hinterfragen.

Was Sie erwartet (September bis Dezember 2025):
• 60-minütige Online-Veranstaltung für Eltern zu Plattform, Risiken & Tipps (mehrere Termine zur Auswahl)
• Online-Gespräche mit Fachleuten zu Datenschutz, Fake News, Manipulation, Influencer und Algorithmus
• Praktische Hilfen für den Familienalltag: flexibel, kostenlos, ohne Vorkenntnisse!

Themen sind u.a.:
• Wie TikTok Inhalte auswählt und mit Daten umgeht
• Wie TikTok das Denken und Verhalten von Kindern beeinflusst
• Wie Werbung, Falschinformationen oder extreme Ansichten verbreitet werden
• Was Eltern tun können, um ihr Kind zu stärken

Jetzt vormerken! Die Anmeldung startet am 9. September.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
www.lpb-bw.de

Kontakt für Rückfragen:
Fachbereich Medienpädagogik
Landeszentrale für politische Bildung
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/ 16 40 99- 27/- 64/ -716